Der Ortsverband Pankow Zentral
In den Ortsvorstand wurden gewählt: Gisela, Christel, Holm, Sebastian und Alexander.
10 Delegierte und 2 Ersatzdelegierte wurden zur 8. Hauptversammlung gewählt.
Sowohl die Delegation zur Hauptversammlung, als auch der Ortsvorstand sind in Folge der Wahl deutlich verjüngt im Vergleich zu den vorhergehenden Zusammensetzungen.
In der Hauptversammlung am 16.01.2022 wurden Gisela und Alexander aus unserem Ortsverband in den Bezirksvorstand gewählt.
Diese Basisorganisationen gibt es bei uns: Schulstraße (BO 35), Niederschönhausen (BO 27 und BO 28), Vesaliusviertel (BO 29), Krankenhausviertel (BO 30), Freibad (BO 31).
Wir freuen uns immer über Menschen, die auch aktiv werden möchten. Jede*r Neue ist bei unseren Sitzungen herzlich willkommen!
Sehen wir uns bei einem der nächsten Treffen im Ortsverband?
Die 5. Tagung der 8. Hauptversammlung
Die Hauptversammlung am 23. September 2023 fand in der Zeit von 10.00 bis 14:45 Uhrstatt. Wir waren im BVV-Saal in der Fröbelstr. 17, 10405 Berlin, Haus 7.
Zuerst ging Carsten Schatz,Vorsitzender der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, auf die aktuellen Probleme und zur Lage der Partei ein. Er sprach auch zu den Herausforderungen der Berliner LINKEN bis 2026. Im September führte die Fraktion eine Klausur dazu durch.
Einen neuen Volksentscheid mit Gesetz der Initiative - Deutsche Wohnen &Co enteignen - werden wir natürlich unterstützen.
Es sprach Klaus Lederer unter anderem über die Notwendigkeit, in der Opposition weiter aktiv zu bleiben. Sandra Brunner forderte, dass der Parteivorstand vorangehen muss, nicht nur mit Appellen - wir wollen mit Politik wahrgenommen werden. Der Klimawandel muss solidarisch über alle Gesellschaftsschichten erfolgen.
In der Debatte zur Lage der Partei und den vor uns liegenden Aufgaben sprachen weitere Delegierte, wie Maximilian Schirmer, Elke Breitenbach, Jonas Teune u. a.
Außerdem berichtete Maria Bigos, Vorsitzende der Linksfraktion Pankow, über die Verhandlungen zum Bezirkshaushalt 2024/2025 und die Perspektiven. Beim alten Haushalt haben alle Fraktionen ihn gemeinsam beschlossen. Den neuen Haushalt hat die Zählgemeinschaft durchgedrückt. Ihre vorbereitende Arbeit war ungenügend. In der 17. BVV-Tagung kam es zu Protesten durch die Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit, aber auch durch die Musikschulen und Volkshochschulen sowie die Projekte für Gleichstellung und Integration. Nach dem Entwurf des grün-schwarzen-gelben Bezirksamts für den Doppelhaushalt 2024/2025 müssen sie erhebliche Kürzungen hinnehmen.
Die Debatte zur Bestandsaufnahme und Entwicklung unserer Ortsverbände sowie zur Mitgliederentwicklung eröffnete Sandra Brunner, Vorsitzende des Bezirksverbandes Pankow.
Es wurden 2 Anträge behandelt: Zur thematischen Strukturierung der Debatte und Antragsbehandlung (wurde bereits zu Beginn der Tagung behandelt) sowie zur Fusionierung der Prenzlauer Berger Ortsverbände. Die Fusion wurde bei 56 anwesenden Delegierten mit 2 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen beschlossen. Zuvor wurde im Prenzlauer Berg längere Zeit darüber diskutiert. Hiermit soll das Einbeziehen der Genoss*innen und das Wirken als Ortsverband besser werden.
Anschließend fanden die Wahlen von 8 Vertreter*innen für die Bundesvertreter*innenkonferenz am 18./19. November in Augsburg zur Aufstellung der Europaliste statt. Außerdem wurden weitere Ersatzdelegierte für den 9. Landesparteitag der Berliner LINKEN gewählt. Alle Kandidaten wurden gewählt.
Alle Infos und Materialien gibts hier auf einen Blick: www.die-linke-pankow.de/partei/hauptversammlung/8-hauptversammlung-5-tagung/
Zum Schluss probierten wir was Neues, einen "Open Space", also einen offenen Raum für Themen.
Hierfür wurden Themenvorschläge gesammelt und zum Diskutieren zwei mit den meisten Stimmen gewählt. In meiner Gruppe wurde sich zum Thema Ukraine ausgetauscht. In Ruhe wurden verschiedene Ansichten besprochen. Am Ende waren wir dafür, dieses "Open Space" für die Zukunft beizubehalten.
Burkhard
Katrin Seidel lädt ein
Wichtige Informationen übermittelt DIE LINKE Berlin an euch. So zum bundesweiten Bildungsprotest und auch Berliner Termine. Weiterlesen
Kinderarmut ist in Berlin seit langem ein Problem. Gebessert hat sich die Situation nach den jüngsten Zahlen nicht. Berlin (dpa/bb)- In Berlin lebt rund ein Viertel aller Kinder in einer Familie, die Sozialleistungen empfängt. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Bezirken erhebliche Unterschiede, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für… Weiterlesen
Liebe Genoss*innen der Linkspartei, vielleicht hat euch die schlechte Nachricht schon erreicht: Dem "nd" geht es finanziell sehr schlecht und wir sind gerade auf die Unterstützung von Leser*innen, Mitgliedern unserer nd.Genossenschaft und vor allem aber vielen Sympathisant*innen angewiesen. Weiterlesen
Mitgliederversammlung Ortsverband Pankow Zentral vom 01.12.2021
Zum Abschluss eines politisch ereignisreichen Jahres traf sich der Ortsverband Pankow Zentral zu seiner Mitgliederversammlung – erstmals im hybriden Format mit der Möglichkeit der Zuschaltung per Video. Diese Versammlung hatte einerseits die Aufgabe, einen neuen Ortsvorstand, sowie Delegierte für die Hauptversammlung zu wählen und sollte andererseits einen Diskussionsraum für den kurz zuvor vorgestellten Entwurf einer Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, Grünen und LINKE bieten.
An dieser Stelle gehört zuallererst den scheidenden Ortsvorstandsmitgliedern Regina und Klaus unser aller herzlichster Dank ausgesprochen. Sie haben durch ihr leidenschaftliches Engagement und ihre jahrzehntelange Arbeit im Bezirk die Partei mitgeprägt. Sie werden glücklicherweise dem Ortsverband weiter als aktive Mitglieder erhalten bleiben, haben sich jedoch dazu entschieden, dem künftigen Ortsvorstand nicht mehr anzugehören.
Die Versammlung begann mit einem Bericht des Bürgermeisters, Senators und Direktkandidaten des Wahlkreises 3, Klaus Lederer. Er bedankte sich aufs Herzlichste bei den Mitgliedern des Ortsverbands für einen engagierten Wahlkampf, bei dem man nur denkbar knapp das Direktmandat verfehlte. Außerdem berichtete er aus den Koalitionsverhandlungen mit SPD & Grünen und gab einen Ausblick auf den anstehenden Parteitag und Mitgliederentscheid. Er übergab das Wort anschließend an die Bezirksverordnete Kirsten Wechslberger, die kürzlich aus dem benachbarten Ortsverband Pankow-Süd zu uns gewechselt ist. Sie berichtete von der Konstitution der LINKEN BVV-Fraktion in Pankow, der Wahl unseres Bürgermeisters Sören Benn und gab einen Überblick über die anstehenden Aufgaben in der Pankower Kommunalpolitik.
Anschließend fanden die Wahlen zum Ortsverband und den Delegierten zur Hauptversammlung statt. Der Ortsverband wird zehn Delegierte zur Hauptversammlung entsenden und hat zusätzlich zwei Ersatzdelegierte gewählt. Der Ortsvorstand wird zunächst aus fünf Genoss*innen bestehen: Gisela, Christel, Holm, Sebastian und Alexander. Der sechste Platz konnte bei dieser Versammlung nicht besetzt werden und wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgewählt. Sowohl die Delegation zur Hauptversammlung, als auch der Ortsvorstand sind in Folge der Wahl deutlich verjüngt im Vergleich zu den vorhergehenden Zusammensetzungen.
Wir beglückwünschen alle Gewählte zu ihren Mandaten und bedanken uns herzlich bei Gisela für die Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung, sowie bei Burkhard aus dem Ortsverband Pankow-Süd für die technische Umsetzung des Hybridformats.
Alexander Jahns
für den Ortsvorstand