Ortsverband Prenzlauer Berg Ost

Wer sind wir?

Wir, das sind ca. 100 Genossinnen und Genossen, die sich am 5. Juni 2019 als Ortsverband Prenzlauer Berg Ost zusammengeschlossen haben.

Zu unseren stolzen Traditionen gehört in erster Linie das seit 1989 in Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand unserer Partei und dem Bildungsverein Kreuzpfuhl e.V. organisierte Kiezfest an der Bötzoweiche anlässlich des 1. Mai.  Damit erreichen wir zahlreiche Menschen, die sich hier über politische und soziale Ziele unserer Partei informieren, mit Politikern des Bundes, Berlins und des Stadtbezirks austauschen und gemeinsam mit uns feiern.

Unsere öffentlichen Mitgliederversammlungen sind regelmäßige Höhepunkte in unserem Parteileben. Bei der Wahl der Themen orientieren wir uns an politisch aktuellen Themen und laden dazu kompetenten Gesprächs- bzw. Diskussionspartnern ein.

Unsere offenen Ortsvorstandstreffen finden jeden dritten Mittwoch im Monat um 18:00 in unserer Geschäftsstelle in der Wisbyer Straße 37, 13189 Berlin statt. Kommt doch mal vorbei!

 

Wo sind wir aktiv?

Genossinnen und Genossen des Ortsverbands Bötzowviertel unterstützen aktiv Initiativen, Verbände und Vereine, die sich für Interessen von Anwohner*innen, für Mieterrechte, für Bürgerbeteiligung bei kommunalen Bauvorhaben u. a. einsetzen.

 

1999 haben Mitglieder unseres Ortsverbandes die Friedensglockengesellschaft Berlin e.V. gegründet. Der Verein setzt sich für die Anerkennung der Weltfriedensglocke als Denkmal ein, organisiert jeweils am 6. August mit vielen Partnern das jährliche Gedenken an die Opfer des Atombombenabwurfs in Hiroshima. Wir beteiligen uns an vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen der Friedensbewegung.

In Zusammenarbeit mit der VVN und dem Verein Pro Kiez Bötzowviertel e.V. erinnern wir in Straßen unseres Viertels, die nach antifaschistischen Widerstandskämpfern benannt wurden, öffentlich an deren Leben und Wirken.

Als 2007 der Erhalt unserer Kurt-Tucholsky-Bibliothek ernsthaft gefährdet war, haben sich Genoss*innen gemeinsam mit engagierten Bewohner*innen dagegen gewehrt und Wege gesucht und gefunden, sie zu erhalten. Aktionen für den Erhalt der Kiezbibliothek waren Anlass zur Gründung des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel e.V. als Träger der von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen organisierten Bibliothek. Mitglieder unseres Ortsvereins setzten sich mit vielen anderen Ehrenamtlichen stets dafür ein, die Bibliothek wieder in den Bestand der kommunalen Bibliotheken mit entsprechenden Fachkräften zu besetzen, was seit Januar 2018 auch erreicht werden konnte.

Eine weitere traditionelle Veranstaltung ist seit nunmehr 30 Jahren der „Rentner*innen-Treff“, den Genoss*innen mit Mitgliedern der Volkssolidarität für Ältere drei- bis fünfmal jährlich in der Seniorenfreizeitstätte am Friedrichshain organisieren.

Wahl des Ortsvorstandes

Am 10.11.21 fand die turnusgemäße Neuwahl des Ortsvorstandes statt. Es wurden Margit, Ute, Wera, Maximilian, Sven und Jonas gewählt.

Die Ortvorstandstreffen finden immer am 3. Mittwoch des Monats statt.

Gründung des Ortsverbandes

Anfang Juni 2019 fand die erste Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Prenzlauer Berg Ost statt. Die Mitglieder wählten den Ortsvorstand für die nächsten zwei Jahre.

Der Ortsvorstand besteht aus zehn Mitgliedern: Doris, Irina, Bernd und Ute, Wera, Margit, Achim, Thomas, Jörg und Marcel.

Seit März 2021 waren auch Maximilian und Jonas für den Vorstand kooptiert.