Am 6. August gab es unseren Sommerempfang der Pankower LINKEN, wie immer in der schönen Kulturkantine (KUKA) in der Königstadtbrauerei. Viele Gäste aus allen Ortsteilen des Bezirks waren gekommen. Begrüßen durften wir auch unseren Bezirksbürgermeister Sören Benn und unsere beiden Senator*innen Elke Breitenbach und Klaus Lederer. Es war enorm wohltuend nach mehr als einem Jahre Pandemie wieder in direktem Kontakt mit Menschen aus Vereinen und Initiative zu kommen. Das haben viele andere auch so empfunden. Und so haben viele Gespräche bis in die späten Abendstunden stattgefunden. Der zwischenzeitlich allabendlich einsetzende Regen hat dem zum Glück keinen Abbruch getan. Ein Lapsus ist mir dann doch passiert, der aber immerhin für einige Lacher auf dem Fest gesorgt hat. Statt unseren… Weiterlesen
8. August: Am frühen Morgen oder besser mitten in der Nacht bei strömendem Regen ging es los, mit unserer Hängeparty. Viele Genoss*innen sind gekommen, um die Kieze zu plakatieren. Ich war im Tautviertel, am Humannplatz und im Kiez rund um den Helmholtzplatz bis Sonntag Nachmittag unterwegs, bis die Füße glühten. Die netteste Begegnung hatten wir an der Bremer Höhe. Wir, wacklig auf der Leiter und ohne Frühstück stehend, erzählte uns eine Anwohnerin Witze. Einer davon ging so: Der Bauch von Mama wächst und wächst. Der Sohn fragt die Mama: „Mama, warum ist Dein Bauch so dick.“ Mama: „Da ist Dein Brüderchen drin.“ Sohn: „Aber wieso hast Du mein Brüderchen aufgegessen?!“ Da wären wir vor Lachen fast von der Leiter geplumpst. Gefrühstückt hatten wir immer noch nichts, aber kichernd sind wir… Weiterlesen
Am 10. August nehmen Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales und Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus im Pankower Wahlkreis 1, und Pascal Meiser, MdB und Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis 83 Stellung zur Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl im September 2021. Was haben wir als LINKE in den letzten Jahren in der Bundes- und Landespolitik, in der Regierung und in der Opposition geschafft? Was können wir in den nächsten Jahren erreichen? Was sind die Perspektiven für LINKE Politik? Ab 18:30 Uhr im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Weiterlesen
Nach der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow im Jahr 2016 bildeten DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und SPD eine Gemeinschaft zur Wahl der Mitglieder des Bezirksamtes und vereinbarten eine politische Zusammenarbeit der Fraktionen. Pankow ist ein vielfältiger, quirliger und weltoffener Bezirk, in dem in den letzten Jahren viel für Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt getan wurde. Gemeinsam haben wir in Pankow Solidarität und Demokratie gestärkt und die Leistungen des Bezirksamts Pankows für die Bürger*innen verbessert. Knapp 100 Tage vor den Wahlen am 26. September 2021 beschreiben die Fraktionsvorsitzenden der Pankower Rot-grün-roten Koalition in dieser Presseerklärung einige der Erfolge der gemeinsamen Arbeit für den Bezirk. Der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion… Weiterlesen
Am 5. Juni 2021 fand endlich wieder unser Kinderfest der Pankower LINKEN auf dem Kollwitzplatz statt. Bereits seit 30 Jahren gibt es die „Fete bei Käthe“ anlässlich des Internationalen Kindertages auf dem beliebten Platz im Herzen des Prenzlauer Bergs. Unter dem diesjährigen Motto „Mal bei Käthe vorbeischauen“ und bei bestem Sommerwetter haben viele Kinder Masken gebastelt, gemalt, Perlen aufgefädelt und vieles andere mehr. Und das mit viel Abstand. Am Kletterturm zeigten die Kleinen viel Mut. Sie sind hoch hinausgestiegen und konnten einen Blick von oben auf Käthe werfen. Es war superschön zu sehen, wie stolz die kleinen Klettergäste auf ihre Leistung waren. Die Kinder am Turm wurden von Udo Wolf, dem Pankower Bundestagskandidaten, und Sandra Brunner, Abgeordnetenhauskandidatin im… Weiterlesen
Gemeinsam mit den Omas gegen Rechts und den Pankower Frauen gegen Rechts waren wir am Pfingstmontag auf dem Pankower Anger. Wir zeigen: Pankow bleibt bunt und weltoffen. Bei der Kundgebung dabei waren auch Klaus Lederer, Direktkandidat im Pankower Wahlkreis 3 und Kultur- und Europasenator, sowie Udo Wolf, der Bundestagskandidat der LINKEN für Pankow. Rechtsoffene Schwurbler, Verschwörungstheoretiker*innen und Corona-Leugner*innen hatten eine Kundgebung angemeldet. Gemeinsam waren wir Pankower*innen deutlich Mehr als das klägliche Häuflein der Leerdenker, unter ihnen auch ein Abgeordneter der AfD, die ihre Kundgebung mangels Teilnehmenden ziemlich schnell beendet haben. Gut so. Pankow bleibt stabil gegen Rechts. Weiterlesen
Der 1. Mai und der Kampf für gute Arbeitsbedingungen haben nichts von ihrer Bedeutung verloren. Die Krankenschwester, der Paketzusteller, die Alleinerziehenden und alle anderen, die den Laden am Laufen halten – sie brauchen bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. Deshalb unterstützen wir die Beschäftigten von Vivantes und Charité, die aktuell wieder für mehr Personal in der Pflege kämpfen. Deshalb kämpfen wir für eine Regulierung der Mieten, um Mieterinnen und Mietern ein sicheres Zuhause und Kleingewerbe eine Zukunft zu geben. Während sich die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung überwiegend auf den privaten Bereich konzentrieren, bleibt bei den Arbeits- und Ausbildungsplätzen eine Leerstelle. Auf die angekündigte Bazooka warten die Leute immer noch und eine Unterstützung für den… Weiterlesen
Elke Breitenbach, Direktkandidatin für DIE LINKE. im Abgeordnetenhauswahlkreis 1 (Karow, Buch), Udo Wolf, Direktkandidat für DIE LINKE. im Deutschen Bundestag im Wahlkreis 76 und Paul Schlüter, Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Pankow besuchten heute die Moorwiese in Buch. Die Angebote auf der Moorwiese, u. a. vom Netzwerk Spielkultur Berlin-Buch e.V., umfassen einen Abenteuerspielplatz, einen Archäologiespielplatz, einen Naturerfahrungsraum und einen Waldkindergarten. Die Lage zwischen der »Grundschule Am Sandhaus« und zwischen der Moorlinse ist optimal in der Nähe von archäologischen Bodendenkmalen gelegen und bietet für Kinder und Jugendliche einen besonderen Lern- und Erfahrungsraum. An diesem Ort kann Siedlungsgeschichte bis ins fünfte Jahrtausend v. Chr. nachvollzogen… Weiterlesen
Am 24. und 25. April wählte die Landesvertreter*innenkonferenz DIE LINKE. Berlin die Landesliste für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 26. September 2021. Hier gibt es alle Ergebnisse. Die Pankower Vertreter*innen und der Bezirksvorstand DIE LINKE. Pankow gratulieren den gewählten Kandidat*innen aus Pankow: Listenplatz 1: Klaus Lederer (Wahlkreis 3) Listenplatz 2: Elke Breitenbach (Wahlkreis 1) Listenplatz 11: Katrin Seidel (Wahlkreis 5) Listenplatz 21: Sandra Brunner (Wahlkreis 7) Listenplatz 36: Maximilian Schirmer (für die LAG Antifaschismus) Listenplatz 38: Matthias Zarbock (Wahlkreis 2) Listenplatz 41: Katja Rom (Wahlkreis 6) Hier gibt es eine Fotogalerie. Weiterlesen
Bundestagsabgeordnete von CDU und FDP haben vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Berliner Mietendeckel (Mietenstopp, Begrenzung bei Neuvermietung und Absenkung überteuerter Mieten) geklagt. Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden und verkündet, dass das Land Berlin nicht die notwendige rechtliche Kompetenz im Bereich des Wohnungswesens hat und der Berliner Mietendeckel damit ungültig ist. 1. Ausgangslage Der Mietendeckel war ein Akt der Notwehr gegen den Berliner Mietenwahnsinn. Wir haben juristisches Neuland betreten und hatten dafür gute Gründe. Wir konnten es uns mit Blick auf die Situation von vielen Berlinerinnen und Berlinern und ihrer Angst vor Verdrängung schlicht und einfach nicht leisten, es nicht zu versuchen. 2. Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts… Weiterlesen