Liebe Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 7,
Pankow hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert. Viele Menschen sind weggezogen und wurden verdrängt. Viele neue dazu sind gekommen.
Unser Bezirk ist bunt und vielfältig. Aber der Mietenwahnsinn bedroht uns alle. Mieterinnen und Mieter müssen besser vor Verdrängung geschützt werden. Wohnraum darf keine Ware sein. Deshalb finde ich es richtig, die Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne zu vergesellschaften. Das heißt, in Gemeineigentum zu überführen. Und wir brauchen bezahlbaren Wohnraum. Damit Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 Geschichte ist und es heißt: Pankow für alle.
Ihre
Sandra Brunner
Jahrgang 1975, lebe ich Zeit meines Lebens in Pankow. In Prenzlauer Berg bin ich zur Schule gegangen, bin im Weißen See geschwommen, habe im Bürgerpark Verstecken gespielt. Später habe ich am Kollwitzplatz gejobbt, in der Brotfabrik den Abend ausklingen lassen. In Pankow bin ich zu Hause.
Ich bin Richterin am Sozialgericht.
Mir ist der Kampf gegen Armut, Verdrängung und Wohnungslosigkeit ein zentrales Anliegen. Menschenrechte und soziale Rechte sind #unteilbar. Sie gelten für alle, unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Schon seit Mitte der neunziger Jahre bin ich bei der PDS bzw. der LINKEN aktiv. Ich bin im Ehrenamt Bezirksvorsitzende der LINKEN in Pankow und Stellvertretende Landesvorsitzende der LINKEN Berlin.
Kontakt
Mit einem weiteren Klick stimmst Du zu, dass Deine Daten ohne ausreichenden Datenschutz an Youtube in die USA übermittelt werden.

Rede für Tina Pfaff auf der Hauptversammlung
Mit einem weiteren Klick stimmst Du zu, dass Deine Daten ohne ausreichenden Datenschutz an Youtube in die USA übermittelt werden.

Bewerbung für den Abgeordnetenhauswahlkreis
Mit einem weiteren Klick stimmst Du zu, dass Deine Daten ohne ausreichenden Datenschutz an Youtube in die USA übermittelt werden.

Interview mit der Vorsitzenden der Pankower LINKEN: Sandra Brunner