Danke

Liebe Pankowerinnen und Pankower, vielen Dank!

Von Ihnen haben 30.460 Menschen der LINKEN bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus ihr Vertrauen geschenkt. Das sind 30.460 Gründe, gute Arbeit im Landesparlament zu leisten.

Ebenso bedanken möchte ich mich bei den Wahlkämpfer*innen! Gemeinsam waren wir in den letzten Monaten in Pankow unterwegs. Wir haben unsere Plakate aufgehangen – und jetzt auch wieder ab. Einige von ihnen produzieren und verteilen seit zwanzig Jahren Blätter, um unsere Inhalte publik zu machen. Viele haben an den Ständen Informationsmaterial verteilt und sind im Straßenwahlkampf mit Bürger*innen ins Gespräch gekommen. Schön war es, wenn wir dort zu hören bekamen: „Ihr macht ´ne gute Arbeit, ich wähle Euch.“ Wir hörten aber auch Kritisches: „DIE LINKE nehme ich nicht mehr wahr; ihr seid nicht präsent in der Politik.“

Gute Arbeit machen und präsent sein – beides nehmen wir mit als Herausforderung für die kommende Zeit. Da liegen vor dem Land Berlin große Aufgaben: Die Themen Wohnen und Mieten werden uns weiter beschäftigen. Neben der Vergesellschaftung großer privater renditegetriebener Wohnungsbestände ist uns wichtig, bezahlbare Wohnungen zu bauen. DIE LINKE schlägt deswegen ein kommunales Wohnungsbauprogramm vor. Jährlich sollen rund kommunale 7.500 Wohnungen zu einem durchschnittlichen Mietpreis von sieben Euro bis 7,50 Euro entstehen. Auch die dazugehörenden Strukturen müssen entwickelt werden, wie zum Beispiel Kindertagesstätten und Schulen. Im Bereich der Kindertagesstätten muss uns außerdem das Kunststück gelingen, die Qualität zu sichern und weitere Kitaplätze zu schaffen. Wir brauchen gute Konzepte, um in den sozialen und pädagogischen Berufen Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Als LINKE stehen wir zudem für weitere Entlastungen der Berliner*innen. Dazu gehört auch, dass das 9-Euro-Sozialticket fortgeführt wird.


Katrin Seidel
Mitglied des Abgeordnetenhauses