DIE LINKE. in Pankow
Plakataktion zu rassistischen Vorfällen in Prenzlauer Berg im Rahmen der Pankower Wochen gegen Rassismus
Auch im Jahr 2021 ist der Rassismus aus Prenzlauer Berg nicht verschwunden! 2021 wurden 19 rassistische Vorfälle in Prenzlauer Berg gemeldet. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher sein. Das Ziel der Plakataktion der AG Antirassismus der Pankower LINKEN ist es, zu zeigen, dass Rassismus auch in Prenzlauer Berg nach wie vor ein Problem ist. Bei den Vorfällen handelt es sich um Bedrohungen und rassistische Beleidigungen, die zwischen dem 10. Februar und dem 31. Oktober 2021 gemeldet wurden. Die Aktion im Rahmen der "Pankower Wochen gegen Rassismus" stellt die 19 rassistischen Vorfälle auf 19 Plakaten vor, um jedem der Vorfälle genügend Raum zu geben. Die Vorfälle sind auch auf einer Karte verzeichnet, die vor Ort oder per QR-Code online erkundet werden können. Die Plakate sind in… Weiterlesen
Pankow beschließt mit einmaliger Einmütigkeit einen Doppelhaushalt
Gestern hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow mit den Stimmen der Mitglieder aller demokratischen Fraktionen den Haushaltsplan für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Auch unsere Ältesten konnten sich nicht an eine größere Mehrheit für einen Bezirkshaushalt erinnern. Aber auch abgesehen davon ist der Beschluss eine Nachricht wert, erläutert Matthias Zarbock, finanzpolitischer Sprecher der Linksfraktion Pankow: »Pankow musste mit Vorgaben eines Einsparhaushaltes in die Haushaltsberatungen gehen. Obwohl der Etat einen Umfang von etwa einer Milliarde Euro hat, waren die Spielräume für Schwerpunktsetzungen gering. Die demokratischen Fraktionen haben sich trotzdem auf Ausgabenerhöhungen verständigt, die Kindern und Jugendlichen (Musikschule, Spielplätze, Ausstattung Grundschulen)… Weiterlesen
Elisabeth-Aue: Behutsam bebauen, nachhaltig und ökologisch entwickeln
Der Bezirksvorstand DIE LINKE. Pankow und die Linksfraktion in der BVV Pankow haben folgenden Beschluss für eine behutsame Bebauung der Elisabeth-Aue gefasst: Die Elisabeth-Aue ist eine 70 Hektar große landeseigene und derzeit vor allem landwirtschaftlich genutzte Fläche, die als eine der größten Wohnungsbaupotentialflächen Berlins ausgewiesen ist. Nachdem in der letzten Wahlperiode die Entwicklung ruhte, gab es Debatten darüber, was nach dem Auslaufen dieses Moratoriums passieren sollte. Dabei spielten auch die Ergebnisse eines ISEK-Verfahrens (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) eine Rolle, das 2016/17 abgeschlossen wurde, sowie die Vorschläge des damaligen Beteiligungsverfahrens. Anfang des Jahres hat Stadtentwicklungssenator Geisel die Wiederaufnahme der Planungen für… Weiterlesen
Aktuelles aus der extraDrei
Nicht nur Pankow braucht mehr Pinke
Wenn man Zeitung liest, ist das Ergebnis eindeutig: Ganz Berlin, ja ganz Deutschland meckert über die Leistungsfähigkeit der Verwaltung und den Zustand unserer Stadt. Schuld seien faule Beamt*innen und unfähige Bezirkspolitiker*innen. Außerdem wissen auch alle Bescheid über das Chaos in der Verwaltung, die organisierte Unzuständigkeit und die… Weiterlesen
Weiter geht’s im neuen Jahr
Die dritte Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow am 12. Januar fühlte sich fast wie eine reguläre Sitzung an: Einwohnerfragen, Bericht des Bürgermeisters, inhaltliche Debatten über Anträge zu Pankower Groß- und Kleinthemen. Doch es war eben leider auch eine digitale Tagung und somit nicht wirklich "normal". Da die Pandemie auch um… Weiterlesen
Thälmann geht es gut
Interview mit Dominique Krössin (DIE LINKE), Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur Kurz nach Deiner Wahl hast Du im Dezember mit Kritik an der Senatsgesundheitsverwaltung zur schlechten Vorbereitung einer Impfkampagne für Kinder an Berliner Schulen für Aufsehen gesorgt. Was ist in Pankow aus der Aktion geworden? Die… Weiterlesen
Botanischer Volkspark Blankenfelde: Nichts ist (in Berlin) unmöglich
Nichts ist (in Berlin) unmöglich - zum Beispiel auch, dass ein öffentlicher Dienstleister seinen öffentlichen Auftraggeber zu erpressen versucht. So geschehen in Pankow. Dort verlangte die landeseigene GrünBerlin GmbH Ende November vom Bezirk ultimativ die Fortschreibung des bestehenden Pflegevertrages für den Botanischen Volkspark Blankenfelde… Weiterlesen
Immer informiert sein: Mit unserem Pankow-Newsletter!
Termine
-
18:00
Uhr
Berlin, Linke SpitzeOrtsvorstandstreffen
mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:00
Uhr
Berlin, Amtshaus BuchholzBO Versammlung Französisch Buchholz
Die BO in Französisch Buchholz lädt im Amtshaus Buchholz zu einer Versammlung zum Thema „Wie weiter in der LINKEN - Auswertung der letzten Wahlen und der gegenwärtigen Situation“ ein. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Berlin, Linke SpitzeMitgliederstammtisch
der LINKEN in Pankow mehr
In meinen Kalender eintragen
"Es ist wichtig zu zeigen, wozu Hass führen kann. Besonders der Hass auf erwerbslose Menschen ist weiter tief in un… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterIn der Nacht vom 23. auf den 24. Mai 2000 wurde Dieter Eich in #BerlinBuch brutal von Neonazis ermordet. Anlässlich… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#IDAHOBIT ist der Internationale Tag gegen Homo,-Bi-, Inter- und Transphobie
Mehr auf Twitter