extraDrei November 2024

Freie Träger am Limit

Soziale Arbeit, mit Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen oder besonders Unterstützungsbedürftigen, lebt von Vertrauen und Kontinuität. Diese Beziehungsarbeit erfordert hohes Einfühlungsvermögen und Empathie. Doch was von Sozialarbeitenden tagtäglich erwartet wird, das lässt die Berliner Regierungskoalition derzeit vermissen. Durch Rundschreiben der Senatsfinanzverwaltung wurde allen Zuwendungsstellen des Landes Berlin jegliches… Weiterlesen

Ist Ihr Handy kaputt? Die Waschmaschine wäscht nicht mehr? Dann gibt es Neuigkeiten für Sie: Es gilt jetzt das Recht auf Reparatur. Verbraucher*innen haben das Recht, Elektro- und Elektronikgeräte vom Händler oder vom Hersteller reparieren zu lassen, wenn sie reparabel sind und eine Reparatur nicht teurer ist als das Ersatzprodukt. Dabei schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Produkte werden länger genutzt und die Ressourcen… Weiterlesen

Sicher Wohnen per Gesetz

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Umso problematischer ist es, dass in Berlin nicht ausreichend bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist und die Mieten immer weiter steigen. Der Versuch, mit dem Mietendeckel dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde vom Bundesverfassungsgericht gestoppt. Für die Bundesländer bestehen trotzdem Regulierungsmöglichkeiten. In einer von unserer Linksfraktion in Auftrag gegebenen Studie werden nun die Kompetenzen aufgezeigt,… Weiterlesen

Die Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“ kämpft seit Jahren um den Erhalt der grünen Innenhöfe. Zur Erinnerung: Nachdem die Gesobau in den Innenhöfen im Schloßparkkiez den Bau von 99 Wohnungen plante, wehrten sich Anwohnende und die Bezirksverordnetenversammlung. Heraus kam ein demokratisch verhandelter Kompromiss, der sowohl Wohnraum schafft als auch den Klimaschutz beachtet. Doch umgesetzt wurde er nicht. Der Senat zog das Baurecht an sich.… Weiterlesen

Beim Landesparteitag im Oktober kam es zu Auseinandersetzungen über den Pankower Antrag „Gegen jeden Antisemitismus - Emanzipation und universelle Menschenrechte verteidigen!“, nachdem dieses Anliegen durch Änderungsanträge entkernt werden sollte. Der Streit gipfelte später in dem Parteiaustritt von fünf Berliner Abgeordneten, unter ihnen auch Elke Breitenbach und Klaus Lederer aus Pankow. Zusammen mit Carsten Schatz, Sebastian Scheel und… Weiterlesen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch in Berlin gibt es an diesem Tag eine Demonstration. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 ist seit über drei Jahrzehnten eine anerkannte Adresse des Austauschs, des Empowerments und der solidarischen Gemeinschaft von Frauen. Seit genau 30 Jahren verfügt das Frauenzentrum auch über Zufluchtswohnungen für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. extraDrei sprach… Weiterlesen

Am 30. Juli 2024 beschloss das Bezirksamt Pankow, die Grünanlage an der Kuckhoffstraße in Niederschönhausen in „Rapoport Park“ umzubenennen, um das Wirken der Ärzte Ingeborg und Mitja Rapoport zu würdigen. Ingeborg Rapoport gründete die erste Neugeborenenklinik Deutschlands. Sie setzte sich für die Säuglingsgesundheit und die Senkung der Säuglingssterblichkeit in der DDR ein. 1952 begann sie ihre Arbeit an der Charité, wo sie 1969 als… Weiterlesen

Zeit für Die Linke!

Pankow ist mein Zuhause und ich kämpfe für die Menschen, die diesen Bezirk kennen und lieben – für die, die hier arbeiten, leben, Familie haben oder einfach im Kiez verwurzelt sind. Für Normalverdienende und Leute mit kleinem Geldbeutel, für die Nachbar*innen, die sich gegenseitig unterstützen. Für die Fahrradläden, Bäcker und Kiezkneipen, die um ihre Existenz kämpfen, und für alle, die Angst haben, ihre Wohnung zu verlieren. Für Graffiti und… Weiterlesen