Soziale Infrastruktur in Pankow sichern und stärken!
Die Haushaltslage im Land Berlin und in den Bezirken bereitet Sorge. Zahlreiche Träger der Jugendhilfe, der Gesundheitsförderung, der Sozial- und Kulturarbeit bangen um ihre Zukunft. Trotz Sanierungskonzept und Ergänzungsplan für den Bezirkshaushalt Pankow konnten Einsparungen bei sozialen Angeboten verhindert, Zuwendungsbescheide noch während der bezirklichen Haushaltssperre versandt, bestehende Angebote erst einmal gesichert werden. Noch immer ungeklärt ist jedoch, ob ausreichend Senatsmittel für die Tarifvorsorge zur Verfügung stehen werden.
Der Sozialbereich fördert Angebote in Höhe von über 2,1 Mio EUR für soziale Arbeit und besonders unterstützungsbedürftige Pankowerinnen und Pankower: Beratung und Begegnung, Willkommenprojekte, Straßensozialarbeit und Wohnboxen für Menschen ohne Unterkunft, Kältehilfe und Integrationsangebote, Teilhabe- und Angebote gegen Einsamkeit.
Nun schon im zweiten Jahr können wir Menschen ohne Unterkunft einen sicheren Ort geben, der einen privaten Raum bietet und vor Übergriffen und Kälte schützt.
Sozialarbeitende der Help-Stiftung erleichtern den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner von vier kleinen hölzernen Wohnboxen mit Bett, Tisch, Stuhl und einem kleinen Stromangebot. Dort zu verweilen, zur Ruhe kommen und möglichst weitergehen in passende Angebote bis hin zur eigenen Wohnung, war und ist die Idee.
Angesichts zunehmender Armut braucht es deutlich mehr als den berühmten Tropfen auf den heißen Stein. Und es braucht ebenso den Gestaltungsraum, soziale Angebote dort entwickeln zu können, wo sie benötigt werden.
Dominique Krössin, Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit