Kurz aus dem Kiez
- Gedenken an Zenzl Mühsam
Vor 140 Jahren wurde Zenzl Mühsam geboren. Als Anarchistin war sie an der Seite ihres Mannes Erich Mühsam an den Kämpfen um die Münchener Räterepublik beteiligt und rettete nach seiner Ermordung im KZ 1934 sein umfangreiches Werk. Später geriet sie als deutsche Kommunistin in die stalinistischen „Säuberungen“ und verbrachte Jahrzehnte entweder im Zuchthaus, in Lagerhaft oder in der Verbannung. Der Bezirk würdigt sie in diesem Jahr mit einer neuen Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus und mit der Publikation „SpurenSuche“ Band 3 vom Frauenbeirat Pankow.
- Umzug und Umbenennung
Das ehemalige Gymnasium am Europasportpark startete mit neuem Namen und am neuen Standort ins neue Schuljahr. Die Schule ist jetzt nach der jüdischen Holocaust-Überlebenden und Autorin Inge Deutschkron benannt und hat einen Interimsstandort im ehemaligen Umspannwerk Wilhelmsruh gefunden. Die Bauarbeiten am maroden Standort in der Kniprodestraße sollen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive im Herbst beginnen. Die geplanten Kosten belaufen sich auf knapp 54 Millionen Euro.