Ehepaar Rapoport gewürdigt

Am 30. Juli 2024 beschloss das Bezirksamt Pankow, die Grünanlage an der Kuckhoffstraße in Niederschönhausen in „Rapoport Park“ umzubenennen, um das Wirken der Ärzte Ingeborg und Mitja Rapoport zu würdigen.

Ingeborg Rapoport gründete die erste Neugeborenenklinik Deutschlands. Sie setzte sich für die Säuglingsgesundheit und die Senkung der Säuglingssterblichkeit in der DDR ein. 1952 begann sie ihre Arbeit an der Charité, wo sie 1969 als Professorin für Neonatologie tätig wurde.

In der DDR engagierte sie sich für ein sozial gerechtes Gesundheitssystem, das allen Zugang zu medizinischer Versorgung bot, unabhängig vom sozialen Hintergrund. 2015 verteidigte sie, 77 Jahre nach der ersten Einreichung und mit 102 Jahren, ihre Doktorarbeit zur Diphtherieforschung, die ihr im NS-Regime wegen ihrer jüdischen Herkunft verwehrt worden war. Mitja Rapoport, Biochemiker und Widerstandskämpfer, war ebenso einflussreich in der medizinischen Forschung der DDR.

Eine Gedenktafel und eine Stele sollen ihr Erbe im „Rapoport Park“ würdigen.